Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anwendungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Angebote der Yoga-Werkstatt, sowohl in den Räumen der Yoga-Werkstatt als auch an anderen Orten. Jeder Kunde der Yoga-Werkstatt wird vor der erstmaligen Teilnahme an einer Veranstaltung auf die in den Räumen aushängenden und auf der Webseite einzusehenden AGB hingewiesen. Diese sind somit Bestandteil aller mündlichen und schriftlichen Verträge.
2. Personenbezogene Daten
Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass gemäß § 33 BDSG personenbezogene Daten zu internen Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert werden. Die Bestimmungen des Bundes- datenschutzgesetzes werden dabei eingehalten. In diesem Umfang erklären sich die Teilnehmer mit der Bearbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.
3.Voraussetungen zur Teilnahme
Vor der Teilnahme an Angeboten der Yoga-Werkstatt erklärt jeder Teilnehmer, dass er gesundheitlich hierzu in der Lage ist. Im Zweifelsfall ist eine ärztliche Abklärung notwendig . Der Teilnehmer hat vor Anmeldung bzw. Kursbeginn die Lehrperson über gesundheitliche Beeinträchtigungen zu informieren. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr und Verantwortung am Unterricht teil.
4. Haftung
Die Nutzung der Räumlichkeiten und Materialien der Yoga-Werkstatt erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden an Gesundheit und Eigentum haften die Veranstalter nicht.
5. Bezahlung, Vertrag & Kündigungsfristen
Die Preise sind der Webseite und dem in der Yoga-Werkstatt ausliegenden Informationsmaterial zu entnehmen.
Die Abo-Gebühren sind - unabhängig von Ferien- u. Ausfallzeiten - ganzjährig zu zahlen. Das Nachholen von Unterrichtsstunden ist im Rahmen der Vertragslaufzeit möglich.
Bei Ausfall von Unterrichtsstunden wegen Erkrankung der Kursleiterin wird Ersatz durch Vertretung oder Wahl einer Ersatz-Stunde geleistet.
5 Wochen auf das Jahr verteilt findet kein Unterricht statt. Die Schließungszeiten der Yoga-Werkstatt sind in der Preiskalkulation berücksichtigt, d.h. es besteht kein Anspruch auf Rückvergütung der Kursbeiträge. Die Schließungszeiten werden rechtzeitig in der Yoga-Werkstatt und auf der Webseite angekündigt. An gesetzlichen und kirchlichen Feiertagen findet kein Yoga-Unterricht statt.
Die Kündigungsfrist des Abos beträgt 4 Wochen zum Monatsende und ist schriftlich einzureichen.
6. Ausfall von Übungseinheiten
Im Falle von Krankheit, Fortbildungen, Urlaub oder anderweitiger Verhinderung eines Yoga-Lehrers wir die Yoga-Werkstatt sich bemühen, eine Vertretung für die jeweilige Übungseinheit zu organisieren. Sollte dies nicht gelingen, so kann diese innerhalb der Vertragslaufzeit nachgeholt werden.
7. Absage von Kurs-Teilnahme durch den Kurs-Teilnehmer nach vorheriger Anmeldung
Wird eine gebuchte Unterrichtsstunde im Rahmen einer erworbenen 10er Karte vom Teilnehmer mit einer weniger als 12-stündigen Frist abgesagt, ist die Kursgebühr in voller Höhe fällig.
8. Änderungen
De Yoga-Werkstatt behält sich Änderungen beim Kursprogramm, den Kurszeiten und der Kursleiter vor.
10. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Castrop-Rauxel.